Schnell am Ziel: Bei der Lieferung von Fahrzeugteilen ist Geschwindigkeit das Maß aller Dinge. Stimmt die Lieferzeit und kommen die richtigen Ersatzteile am richtigen Ort an, so ist der Auftrag mit Bravour erfüllt. Entscheidend, denn der Konkurrenzdruck im IAM (Independent Aftermarket) steigt – nicht zuletzt durch das Outsourcing des Transportes an Anbieter, die auf Lager und Logistik spezialisiert sind. Ein ERP-System für den Fahrzeugteilehandel kann helfen, die eigene Logistik zu optimieren, sodass sie gegen spezialisierte Anbieter bestehen kann.

Ob beim Bestellprozess, bei der Abwicklung von Retouren oder der Tourenplanung, ein spezialisiertes ERP-System für den Fahrzeugteilehandel spielt seine Stärken entlang der kompletten Lieferkette aus. Prozessautomatisierung ist dabei ein wichtiges Stichwort. Eine enge Verbindung zwischen ERP und Webshop ermöglicht eine Optimierung des Bestellprozesses.

Für die schnelle Lieferung ist zudem die Integration einer Telematik-Lösung unerlässlich. Sie sorgt für mehr Effizienz bei der Tourenplanung. Wichtig ist die direkte Verknüpfung des Telematik-Systems mit einem leistungsfähigen und flexiblen ERP-System, das auf die Anforderungen der Automobilbranche ausgerichtet ist. Von der Auftragserstellung, über die Lieferung bis hin zu Retouren kann dann alles medienbruchfrei in einem System bearbeitet werden und das mit einem deutlichen Zeitgewinn.

ERP-System für den Fahrzeugteilehandel für fehlerfreie Prozesse

Weitere Potenziale zur Effizienzsteigerung erzielen Unternehmen, wenn sie den Zugriff auf die zentralen IT-Systeme über mobile Endgeräte ermöglichen: Durch eine App auf dem Smartphone etwa können Mitarbeiter dann direkt vom Webshop ins ERP-System gelangen, wo die automatisierte Verarbeitung der Bestellung beginnt. Vorteil an einem solchen ERP-System für den Kfz-Teilehandel ist zudem, dass die Transparenz erhöht wird. So können Lieferprozesse besser nachvollzogen werden.

Ein weiterer Vorteil eines branchenspezifischen Systems ist die Minimierung der Fehlerquote. Fehler sind praktisch unmöglich, da die vordefinierten Prozesse sicher und automatisiert zum Ziel führen. Mit einer solchen Lösung sind die Produkte eines Unternehmens des Fahrzeugteilehandels immer schnell dort, wo sie gebraucht werden.