Der freie Fahrzeugteilehandel ist stark in Bewegung. Laut einer Studie von McKinsey&Company haben Fusionen und Firmenübernahmen in diesem Markt zuletzt stark zugenommen. Allein in den letzten fünf Jahren fanden demnach im nordamerikanischen Independent Aftermarket (IAM) mehr als 600 Merger & Acquisition-Transaktionen (M&A) statt. Im gleichen Zeitraum waren neun der zehn größten Händler Europas in M&A-Vorgänge involviert. Eine Entwicklung, auf die sich auch der deutsche Handel einstellen muss.

Die Zukunft des IAM ist ungewiss. Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten, aber auch Problemstellungen. Ein Beispiel: Moderne Fahrzeuge erfassen massenweise Daten. Diese können mit Hilfe von Big-Data-Technologien analysiert werden und somit Kunden- sowie Fahrzeuginformationen liefern, die einen besseren Service möglich machen. Doch stehen Akteure im IAM vor der großen Herausforderung, die neuen Datenmengen überhaupt erfassen, verarbeiten und nutzen zu können.

Gleichzeitig führt die Umstellung auf Elektromobilität zu weniger Verschleiß bei den Fahrzeugen. Für den IAM eine neue Situation, bedeutet doch weniger Verschleiß auch weniger benötigte Ersatzteile. Auch das autonome Fahren sorgt für weniger Bedarf an Ersatzteilen, da es – so die Prognose – zu weniger Unfällen kommen wird. Aufstrebende Märkte wie China und Wettbewerber aus dem E-Commerce-Geschäft sorgen zusätzlich für starke Konkurrenz und tragen weiter zur Unsicherheit bei. Doch damit nicht genug. Wachstum ist im Kfz-Ersatzteilehandel praktisch nur noch anorganisch realisierbar. Übernahmen kleinere Akteure durch große Konzerne sind zunehmend an der Tagesordnung. Das Ziel der Großen: die Reichweite erhöhen und dank größerer Stückzahlen die Margen steigern.

Mit passgenauem ERP für den Fahrzeugteilehandel fit für die Zukunft

Fest steht: Ein zentrales Erfolgskriterium bei M&A-Transaktionen ist die IT. Ein maßgeschneidertes ERP für den Fahrzeugteilehandel als digitales Herzstück sollte deshalb maximale Flexibilität bieten. Cloud-basierte Lösungen sind hier klar im Vorteil, wenn es um die Anbindung flankierender Systeme und technologischer Innovationen geht. Zudem bieten sie eine schlanke, zentrale Administration und einen schnellen Rollout im neuen Unternehmen. Entscheidend, denn bei der Zusammenführung der Prozesse sollte keine Zeit verloren gehen. Mit einem branchenspezifischen ERP für den Fahrzeugteilehandel kann sich ein Unternehmen somit ein zukunftssicheres Fundament schaffen. Beste Voraussetzungen, sich in einem dynamischen Markt zu behaupten.